ANSPRUCH
Auf den ersten Blick erscheint der Berg ‚Punta di u Calanzone‘ harmlos. Die Route des Klettersteig ist aber interessant in den strukturierten, korsischen Granit gelegt und mehrere Seilbrücken und eine Netzleiter geben dem Adrenalin Schub. Wer beide Sektionen klettern möchte, sollte wohl trainiert und erfahren, insbesondere im Umgang mit Sicherungs- und Seilquerungsmethoden, sein.
Zusammenfassend:
Herrliche Umgebung, schöne Klettersteige, die nur mit FÜHRUNG vor Ort begangen werden dürfen. Es macht durchaus Spass, mit einer bunt zusammengewürfelten Gruppe und den kundigen, humorigen Guides zu klettern.
SCHWIERIGKEIT
Im ersten Abschnitt meistens C, später interessante Varianten und Schwierigkeit bis D.
Die Seilbrücken sind fantastisch und einfach zu bewältigen. Die Seilrutschen (Tyroliennes) darf man nur mit Klettersteigführer verwenden.
Es sind ausreichend Tritthilfen vorhanden, aber auch im Fels finden sich gute Griffe und Tritte.
Weite Information
Seit 1. Juli 2003 ist der Klettersteig erweitert. Der Erbauer,
Jean-Claude Devillez informiert, dass jetzt folgende Einrichtungen Abenteuerlust wecken:
1 Himalayen-Brücke, 50 m
2 kleine Brücken,
2 Tyrolienne, 2 x 100 m und 1 x 230 m
Zustieg
In Chisa zum Via-Ferrata-Häuschen. Dort erst taleinwärts dem Steig zwischen den Steinmauern folgen, hinunter zum Gebirgsbach und schon steht man vor der ersten Seilbrücke.

AUSRÜSTUNG
Die Begehung der Klettersteige ist kostenpflichtig. Die Ausrüstung erhält in CHISA am Gemeindeamt, wenn das Via-Ferrata-Häuschen (wie üblich) geschlossen ist. Ansonsten …
- Klettersteigausrüstung, wie
- Helm
- Klettergurt
- Klettersteigset
- Schuhwerk
- adäquate Kleidung
- ev. Handschuhe
- ev. lange Bandschlinge
Abstieg
Der Weg ist ausgezeichnet markiert, der Abstieg ist problemlos.
WWW.KLETTERSTEIG.COM
- www.klettersteig.com
- www.klettersteig.org